Reparatur von Wasserleitungen im Außenbereich –
Ihr Spezialist in Wien

Immer wieder erreichen uns Anrufe verzweifelter Gartenbesitzer: „Unser Rasen ist komplett durchnässt, irgendwo muss ein Rohr gebrochen sein!“ Als erfahrene Installateure kennen wir solche Situationen nur zu gut. Wasserleitungen im Außenbereich sind besonderen Belastungen ausgesetzt – sei es durch Frost im Winter, Wurzeldruck alter Bäume oder schlicht die natürliche Alterung der Rohre nach 20 bis 30 Jahren.

Gerade hier in Wien und Umgebung, wo die Winter durchaus streng sein können und die Temperaturen regelmäßig unter den Gefrierpunkt fallen, sehen wir häufig Frostschäden an Gartenleitungen, Poolzuleitungen oder Bewässerungssystemen. Vom Gemeindebau in Donaustadt bis zur Villa in Döbling – überall dort, wo Wasser durch Außenleitungen fließt, kann es zu Problemen kommen.

Das Tückische dabei: Ein Leck in der Gartenleitung bleibt oft wochenlang unbemerkt. Erst wenn die Wasserrechnung plötzlich explodiert oder sich mysteriöse Pfützen im Rasen bilden, wird das Problem offensichtlich. Dann zählt jede Minute, denn austretendes Wasser kann nicht nur den liebevoll gepflegten Garten ruinieren, sondern auch Fundamente unterspülen oder in Kellerräume eindringen.

Als P.U.R Sanitär- und Gebäudetechnik GmbH haben wir uns genau auf diese Herausforderungen spezialisiert. Mit modernster Leckortungstechnik spüren wir defekte Stellen punktgenau auf – ganz ohne Ihren halben Garten umzugraben.

Häufige Probleme bei Wasserleitungen im Außenbereich

Außenleitungen sind extremen Bedingungen ausgesetzt, die wir in unserer täglichen Arbeit in Wien immer wieder antreffen. Frostschäden entstehen besonders bei Leitungen, die weniger als 80 cm tief verlegt wurden – und das betrifft erstaunlich viele Gartenleitungen in älteren Wiener Häusern. Wenn Wasser in den Rohren gefriert, dehnt es sich aus und sprengt selbst robuste Kunststoffrohre.

Wurzeleinwüchse sind ein weiteres Problem, das wir häufig in den grünen Bezirken wie Hietzing oder Döbling beobachten. Baumwurzeln suchen nach Wasser und können dabei erstaunliche Kräfte entwickeln. Sie drücken Rohre zusammen oder dringen durch kleinste Risse ein.

Auch die natürliche Materialermüdung macht vor keiner Leitung halt. Nach etwa 20 Jahren zeigen sich erste Schwachstellen – Dichtungen werden porös, Verbindungsstücke lockern sich, und bei Metallrohren nagt der Rost. Besonders Leitungen aus den 1950er bis 1970er Jahren, wie wir sie oft in Wiener Gemeindebauten finden, sind davon betroffen.

Eine Person repariert ein Rohr, trägt gelbe und blaue Handschuhe
Ein Mann repariert ein Rohr im Garten

Unsere Reparaturmethoden – Modern und zerstörungsfrei

Vorbei sind die Zeiten, in denen für eine simple Reparatur der halbe Garten umgegraben werden musste. Wir setzen auf moderne Leckortungstechnologie, die uns punktgenau zum Problem führt. Mit Druckprüfungen, akustischen Messgeräten und bei Bedarf sogar mit ungefährlichem Tracergas spüren wir jedes noch so kleine Leck auf.

Ist die Schadstelle lokalisiert, graben wir gezielt nur dort, wo es wirklich notwendig ist. Bei oberflächennahen Leitungen reicht oft ein kleines Loch von weniger als einem Quadratmeter. Die defekte Stelle wird fachgerecht ausgetauscht oder – wenn möglich – mit speziellen Manschetten abgedichtet.

Für Poolbesitzer bieten wir spezielle Druckprüfungen an, die selbst kleinste Undichtigkeiten in den Zu- und Ableitungen aufspüren. Nichts ist ärgerlicher als ein ständig sinkender Wasserspiegel und die damit verbundenen Kosten.

Frostschutz – Damit es gar nicht erst zum Schaden kommt

Prävention ist besser als Reparatur – das gilt besonders für Wasserleitungen im Außenbereich. Wir beraten Sie gerne zu verschiedenen Frostschutzmaßnahmen. Dazu gehört die Installation von Entwässerungsventilen, mit denen Sie im Herbst Ihre Gartenleitungen komplett entleeren können.

Für Leitungen, die auch im Winter genutzt werden müssen, empfehlen wir frostsichere Außenarmaturen mit Rückflussverhinderer. Diese stoppen das Wasser bereits im frostfreien Bereich der Hausmauer. Alternativ können wir bestehende Leitungen mit hochwertigen Isolierungen nachrüsten – eine Investition, die sich schnell bezahlt macht.

Bei Neuverlegungen achten wir darauf, dass die Rohre mindestens 80 cm, besser noch einen Meter tief im Erdreich liegen. So sind sie vor den strengsten Wintern geschützt, wie wir sie in Wien alle paar Jahre erleben.

Graue Wasserrohre mit Frostisolierung

Über 10 Jahre Erfahrung in Wien und Umgebung

Als staatlich geprüfter Meisterbetrieb mit Sitz in der Percostraße in Wien-Donaustadt kennen wir die speziellen Herausforderungen der Wiener Bausubstanz. Seit 2019 haben wir hunderte Reparaturen an Außenleitungen durchgeführt – vom kleinen Reihenhaus in Floridsdorf bis zur großzügigen Gartenanlage in Grinzing.

Zertifizierungen und Partnerschaften

Wir sind nicht nur staatlich geprüft, sondern auch Partner namhafter Hersteller wie Vaillant, Junkers und Wolf. Diese Partnerschaften ermöglichen uns den Zugang zu Original-Ersatzteilen und speziellen Schulungen. Unser Team bildet sich kontinuierlich weiter – gerade im Bereich der Leckortung gibt es ständig neue Technologien, die wir für unsere Kunden einsetzen.

Als Mitglied der Wirtschaftskammer Wien unterliegen wir strengen Qualitätsstandards und sind zur Einhaltung der Standesregeln verpflichtet. Das gibt Ihnen als Kunde zusätzliche Sicherheit.

365 Tage im Jahr erreichbar

Das ist kein leeres Versprechen. Gerade bei Frostschäden, die naturgemäß an Wochenenden oder Feiertagen auftreten, wenn die Temperaturen fallen, sind wir innerhalb von 30 bis 45 Minuten vor Ort. Unser Notdienst hat schon so manchen Heiligabend gerettet, wenn plötzlich die Gartenleitung geplatzt war.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

In der Seestadt Aspern betreuen wir mehrere Wohnanlagen mit komplexen Bewässerungssystemen. Durch regelmäßige Wartung und rechtzeitige Reparaturen konnten wir dort die Ausfallzeiten um 90% reduzieren. Die Hausverwaltungen schätzen besonders unsere transparente Dokumentation und die faire Preisgestaltung.

Ein Kunde aus Kaisermühlen hatte jahrelang mit einer mysteriös hohen Wasserrechnung zu kämpfen. Andere Firmen hatten erfolglos gesucht. Mit unserer Leckortungstechnik fanden wir innerhalb von zwei Stunden ein winziges Leck in der Poolzuleitung – 1,5 Meter tief unter der Terrasse. Dank gezielter Reparatur mussten nur zwei Terrassenplatten entfernt werden, nicht die komplette Terrasse.

In einem Schrebergarten in Kagran reparierten wir eine über 40 Jahre alte Bewässerungsleitung. Statt zum kompletten Austausch zu raten, setzten wir auf punktuelle Reparaturen und sparten dem Gartenverein damit mehrere tausend Euro.

Jetzt handeln – Bevor aus dem kleinen Leck ein großer Schaden wird

Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Außenleitung undicht ist? Steigt Ihre Wasserrechnung ohne erkennbaren Grund? Bilden sich feuchte Stellen im Rasen oder sinkt der Poolwasserspiegel kontinuierlich? Dann zögern Sie nicht – je früher wir das Problem angehen, desto geringer bleiben die Schäden und Kosten.

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Vor-Ort-Besichtigung in ganz Wien und Umgebung. Dabei begutachten wir die Situation, führen erste Tests durch und erstellen Ihnen einen transparenten Kostenvoranschlag – ohne versteckte Gebühren, ohne Überraschungen.

Unser Service-Gebiet

Von unserem Standort in Wien-Donaustadt aus betreuen wir alle Bezirke Wiens sowie das nahe Umland. Ob in der Inneren Stadt, in Floridsdorf, Liesing oder darüber hinaus bis nach Klosterneuburg, Schwechat oder Mödling – wir sind schnell bei Ihnen. Im Notfall garantieren wir eine Reaktionszeit von maximal 45 Minuten im Stadtgebiet.

Unsere Bürozeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr

Für Notfälle sind wir rund um die Uhr erreichbar – auch an Wochenenden und Feiertagen.

Nutzen Sie auch gerne unser Online-Kontaktformular für eine unverbindliche Anfrage. Schildern Sie uns Ihr Problem,
laden Sie gerne Fotos hoch, und wir melden uns schnellstmöglich mit einem Lösungsvorschlag.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unsere moderne Ausstattung und unser Versprechen:
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen – weder sprichwörtlich noch tatsächlich!